Schultüten Aktion
Schultüten Aktion
Mit Untersstützung des QM's und Frauenbeirat der BAT-Cemevi wurden große Schultüten im Cemevi für die Einschulung gebastelt. Großen spaß hatten Eltern und Kinder da bei.
Das Massaker von Çorum im historischen Kontext
Das Massaker vonÇorum im historischen Kontext
Anlässlich des Pogroms vom 4. Juli 1980 gedenkt die Alevitische Gemeinde zu Berlin den Opfern von Çorum.
In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche Pogrome an Aleviten verübt. Am 17. April 1978 erhielt der rechtskonsevative Bürgermeister von Malatya eine Paketbombe, die auch explodierte. Das nahmen die Rechtsextremisten als Anlass für ihr Blutbad an Aleviten. Erst als tausend Soldaten die Stadt von der Umgebung abgeschnitten hatten und Düsenjäger im Tiefflug über die Dächer heulten, kehrte wieder Ruhe ein. Die Bilanz dieses Pogroms war für die alevitische Bevölkerung verheerend – Tote, Verletzte, Massenverhaftungen, zerstörte Häuser und Wohnungen.